
25.10.2023 - 9.3.2024
Theaterkurs für Kinder und Jugendliche
Wen oder was möchtest du spielen? Was passiert? Gibt es ein Happy End – oder eine Katastrophe? Alles ist möglich!
In einer Gruppe von maximal 10 Spielenden erfinden wir eine Geschichte und üben sie als Theater ein. Dabei lernst du neue Kinder kennen und verbesserst deinen Auftritt.
Am Schluss führen wir das Theater zweimal öffentlich auf.
Teilnehmende: Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahre
Leitung: Beatrice Mock, Theaterpädagogin MAS ZFH / Schauspielerin
Probedaten: Mittwoch 25.10.23, 15 – 17 | Mittwoch 1.11.23, 15 – 17 | Mittwoch, 8.11.23, 15 – 17 | Mittwoch, 15.11.23, 15 – 17 | Mittwoch, 22.11.23, 15 – 17 | Mittwoch, 29.11.23, 15 – 17 | Samstag, 2.12.24, 10-15 mit zMittag | Mittwoch, 6.12.23, 15 – 17 | Mittwoch, 13.12.23, 15 – 17 | Mittwoch, 20.12.23, 15 – 17 | (Weihnachtspause) | Mittwoch, 10.1.24, 15 – 17 | Mittwoch, 17.1.24, 15 – 17 | Mittwoch, 24.1.24, 15 – 17 | (Sportferienpause) | Mittwoch, 7.2.24, 15 -17 | Mittwoch, 14.2.24, 15 -17 | Samstag, 17.2.24, 10 – 15.00 mit zMittag | Mittwoch, 21.2.24, 15 – 17 | Mittwoch, 28.2.24, 15 – 17
Aufführungen: Mittwoch, 6.3.24, 15.30 Premiere | Samstag, 9.3.24, 15.00 Derniere, Eintritt frei, Kollekte
Anmeldung: Name / Vorname / Alter / Adresse / Tel.Nr. / Mailadresse an beatrice.mock@schlofftheater.ch mailen. Danach erhalten Sie eine Bestätigung und Rechnung per Mail. Danach TN-Kosten einzahlen, danach ist die Anmeldung definitiv gültig und Sie erhalten noch eine Bestätigung per Mail.
Kosten: 100.- pro Person (Vereinsmitglieder 50.-), Einzahlung auf Verein Schlofftheater, 9400 Rorschach, CH83 0900 0000 6135 6060 9

16.-21. Oktober 2023
TanzTheater-Woche für Kinder / Jugendliche ab 8 Jahren
Tanzt du gerne auf der Bühne? Spielst du gerne Theater? In dieser Ferienspass-Woche üben wir eine Geschichte mit Tanz und Theater ein und präsentieren sie Ende Woche deinen Fans und einem interessierten Publikum.
Ort: Proberaum Schlofftheater, Scheffelstrasse 4, 9400 Rorschach
TN-Zahl: Maximal 20 Kinder / Jugendliche ab 8 Jahren
Leitung: Beatrice Mock, Theaterpädagogin MAS ZFH // Schauspielerin SAMTS, Verein Schlofftheater Rorschach; Lisa Untersee, Tanzleitung; Danja Engler, Regieassistenz Tanz; Jelena Mock, Regieassistenz Theater
Anmeldung zum Mitspielen (21.-24. August 2023): WIR SUCHEN DRINGEND NOCH TÄNZERINNEN und TÄNZER!! Bitte direkt bei Beatrice Mock, 079 209 68 76 anmelden!
Proben:
- Montag, 16. bis Donnerstag 19. Oktober: täglich Tanzgruppe 13.00 – 15.30 // Theatergruppe 15.00 – 17.30
- Freitag 20. Oktober: Alle 13.00 – 20.30, Abendessen bitte mitbringen, Essenspause von 17.30 – 18.30 vor Ort oder zuhause möglich (Zwei Aufführungen 18.00 und 19.30)
- Samstag 21. Oktober: 9.00 – 11.30 (Zwei Aufführungen 9.30 und 11.00)
Aufführungen: Eintritt ist frei, Kollekte | Proberaum Schlofftheater, Scheffelstrasse 4, 9400 Rorschach | Freitag 20. Oktober, 18:00 Uhr und 19.30 Uhr // Samstag, 21. Oktober, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr

Mittwoch 20. September 23, 14:30, Kirchgemeindehaus Lachen, Burgstrasse 102, St. Gallen
«Im Park» von Ruth Weymuth
Ein heiteres Theaterstück über den Sinn des Lebens. Der Park mitten in einer Kleinstadt ist ein idealer Begegnungsort für Menschen verschiedenster Lebensart. Zum Beispiel Frieda, Hedi, Kurt, John und andere. Inmitten dieser fröhlichen, traurigen, kritischen, positiven Menschen steht eine Statue mit einem seltsamen Eigenleben.
Überarbeitung und Inszenierung für das Senioren-Theater St.Gallen: Andrea Richle; Regie: Beatrice Mock.
- Premiere: 15. Januar 2022, 18:30 Uhr | 16. Januar 2022, 15:00 Uhr, Kath. Pfarreiheim Heiligkreuz, Federerstr. 12, St.Gallen Spielzeit: Januar 2022 – April 2024
- Aufführungsdaten / -Orte "Im Park"
- Weitere Informationen
- "Aussenkontakte erfrischen den verstaubten Alltag" (Appenzell24, 31.8.23)
- "Gut besuchter Theaternachmittag im APZ Alpsteeblick" (Appenzell24, 21.10.2022)
- "Seniorentheater St.Gallen startet in die neue Spielsaison mit dem Stück «Im Park» – und überwindet damit Vorurteile" Vorausbericht von Dinah Hauser (St. Galler Tagblatt, 15.1.2022)

10./11./12./17./18./19./25./26. August; 1./2. September, 20.00 Uhr
«Im Nichts» Musikalische Tragikomödie
Idee / Gesamtkonzept / Künstlerische Leitung: Clau Wirth. Spiel im Profi-Ensemble als "Pleti". Ein gutbürgerliches Ehepaar aus dem gehobenen Mittelstand steht plötzlich IM NICHTS. In diesem NICHTS, einer eigenartigen Zwischenwelt, ringen „Das Leben“ und „Der Tod“ um die Gunst der beiden. Die zwei Nichtsnutze Kreti und Pleti stecken ebenfalls im NICHTS fest und wollen nichts anderes, als so schnell wie möglich wieder daraus verschwinden.
Premiere: 10. August 2023
Ticket kaufen
Weitere Informationen: Im Nichts
Spielort: KUL-TOUR auf Vögelinsegg

2./16./24. Mai 2023
«Stell' dir vor du stellst dich vor» Vorstellungsgespräche-Workshops für Oberstufe
Vorstellungs-Gespräche-Trainings mit Schülerinnen und Schülern der 2. Oberstufe. Konzept und Durchführung im Rahmen der Berufswahlvorbereitung in Zusammenarbeit mit Peter Rutishauser, Lehrer.

4./5. Mai 2023
«Stell' dir vor du stellst dich vor» Bewerbungsgespräche-Workshops für Oberstufe
Theaterpädagogische Workshops mit Bewerbungs-Gespräch-Training. Konzept und Durchführung im Rahmen der Bewerbungstage im Auftrag der Oberstufe Rorschach.
Schulhaus Kreuzacker, Rorschach SG
Oberstufe Rorschach

2. April 2023
« #jakob s weg» - ein Pilgerstück
Stückentwicklung und Inszenierung im Auftrag des Vereins Pilgerherberge Sankt Gallen. Das Pilgertheater wird in Zusammenarbeit mit Pilgerinnen und Pilgern im Zeitraum von September 2021 bis November 2022 entwickelt und inszeniert. Die Première fand am Wochenende vom 18.-20. November 2022 im Theater 111 in St. Gallen statt. Die Dernière ging am 2.4.2023 über die Bühne, pünktlich zum Start der Jakobsweg-Pilgersaison.
Weitere Informationen & Impressionen:
Pilgertheater
Presseberichte
"Auf dem Weg zu Gott oder sich selbst" (zhkath.ch, 15.2.2023)
Trailer Andreas Schwendener (19.11.2022)
"Theater um einen fliehenden Heiligen" (kath.ch, 17.11.2022
"Ein Frustrierter bricht auf" (PfarreiForum SG, 3.11.2022)

Sonntag 26. März 14.30 / Donnerstag 30. März 14.30
«Der gestiefelte Kater» Theater für Kinder
Spiel als gestiefelter Kater im Ensemble des Märlitheaters Rorschach. Das Märlitheater Rorschach hat eine eigene, spannende und lustige Fassung des bekannten Grimm Märchens geschrieben und hofft, damit kleine und grosse Besucher:innen begeistern zu können. Spielort ist der Stadthofsaal Rorschach. Nebst öffentlichen Aufführungen gibt es erstmalig auch Schüleraufführungen an drei verschiedenen Vormittagen.
- Regie: Christa Furrer, Heiden.
- Spielort: Stadthofsaal Rorschach
- Vorverkauf: Buchhandlung Wörterspiel Rorschach oder Märlitheater Rorschach
- "Märlitheater Rorschach: Premiere ausverkauft" (Rorschacher Echo, 19.3.2023)

31.1.-3.2. 2023
«Gerechtigkeit und Frieden küssen sich» Studienwoche für Studierende der Religionspädagogik / Uni Luzern
Theo-Poesie von Psalmen kreativ erkunden - Wie über das Göttliche reden? Wie zu Gottheiten sprechen? Uralte Gebete zeugen von den tiefen kulturgeschichtlichen Wurzeln dieses Anliegens. Eine bibeltheologische Intensivwoche mit Schwerpunkt Psalmen im Bildungshaus Stella Matutina in Hertenstein. Theaterpädagogisch-Theologische Zusammenarbeit mit Dr. Monika Egger, Dozentin für Religionspädagogik am Religionspädagogischen Institut RPI der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.
Religionspädagogisches Institut RPI Luzern
Bildungshaus Stella Matutina, Hertenstein

3. - 8. Oktober 2022
«Sei stark!» TanzTheater-Woche für Kinder ab 8 Jahren
Tanzt du gerne auf der Bühne? Spielst du gerne Theater? In dieser Ferienspass-Woche üben wir eine Geschichte mit Tanz und Theater ein und präsentieren sie Ende Woche dem interessierten Publikum.
Ort: Proberaum Schlofftheater, Scheffelstrasse 4, 9400 Rorschach
TN-Zahl: Maximal 16 Kinder ab 8 Jahren
Leitung: Beatrice Mock, Theaterpädagogin MAS ZFH // Schauspielerin SAMTS, Verein Schlofftheater Rorschach; Lisa Untersee, Tanzleitung; Danja Engler, Regieassistenz
Aufführungen: Freitag 7. Oktober, 17.30 Uhr und 19.00 Uhr // Samstag, 8. Oktober, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr
Platzreservationen: 079 209 68 76 (Beatrice Mock)
Eintritt ist frei, Kollekte
"Kinder erobern einmal mehr die Theaterbühne" (RorschacherEcho, 5. Oktober 2022)
"Vier Aufführungen des Stücks 'Sei stark!' im Schlofftheater" (Bodensee Nachrichten vom 6.10.2022)
"Wenn die Kids die grosse Theaterbühne erobern" (RorschacherEcho vom 12.10.2022)
"Sei stark!" (Bodensee Nachrichten vom 20.10.2022)

Aufführungen: Samstag 4. Juni 16.00 & 18.00 // Sonntag 5. Juni 15.00 & 17:00
«Wie bitte?» Theater-Projekt für Kinder ab 8
Spielst du gerne Theater oder willst du es lernen? Möchtest du deine eigenen Ideen in die Geschichte einbauen? Lernst du gerne andere Kinder kennen? Bist du 8 Jahre oder älter? In einer Gruppe mit 10 Kindern und Jugendlichen erfinden wir in den Proben ein feuriges Theaterstück, lernen Theatertechniken und präsentieren das Theater am Ende dem Publikum.
Zum Stück: Lenia Pinkowsky hat einen Traum: Sie will Tänzerin werden. Der internationale Tanz-Wettbewerb in New York ist ihre Chance – aber wie kommt sie dahin? Leider haben ihre Freundinnen anderes im Kopf: Jungs, Jungs, Jungs. Zum Glück gibt es kleine Geschwister – und eine etwas zappelige, aber wohlwollende Zauberin.
Ort der Proben und Aufführungen: Proberaum Schlofftheater, Scheffelstrasse 4, 9400 Rorschach
Regie / Produktion: Beatrice Mock, Theaterpädagogin MAS ZFH // Schauspielerin SAMTS, Verein Schlofftheater Rorschach
Regieassistenz: Aveline Steiner
Licht / Audios: Thomas Kuster / www.audiowerkstatt.ch
Grafik Plakate: Börries Hessler Neff BHN / Druck: extremprint Staad
Aufführungen: Pfingstweekend Samstag 4. Juni 2022, 16:00 // Samstag 4. Juni 2022, 18:00 Uhr // Sonntag 5. Juni 2022, 15:00 // Sonntag 5. Juni 17:00 Uhr
"Letzter Tag für das Kindertheater mit Wie bitte?" (Rorschacher Echo / gwüsst.ch, 5.6.2022)
"Die kleinen Kids auf der grossen Theaterbühne (Rorschacher Echo / gwüsst.ch, 4.6.2022
"Rorschacher Kindertheater fragt: "Wie bitte?" (Rorschacher Echo / gwüsst.ch, 22.5.2022)

Sonntag, 22. Mai 2022, 17:30 Uhr, ref. Kirche Heiden AR
«Prinzessinnen-Scheiss» Kabarett mit Liedern zum Thema "Wirtschaft ist Care"
CareBelles nennen sich drei Frauen, die sich mit dem Thema «Wirtschaft ist Care» auseinandersetzen. Mit Liedern und Szenen zeigen die Spielerinnen auf, wie Frauen vielerorts wirtschaftlich benachteiligt werden. Obschon gerade sie oft diejenigen sind, welche unverzichtbare Care-Arbeit unbezahlt verrichten. Das Stück setzt sich lustvoll mit einem sehr ernsten, oft auch tragischen Thema auseinander und will zum Umdenken und Weiterdenken anregen. Seit Januar 2022 wurde das Programm mit einem neuen Song angereichert.
Spiel: Kathrin Bolt, Andrea Scherrer, Bernadette Mock
Musik: Philipp Kamm
Regie: Beatrice Mock
Aufführungen:
- Sonntag, 22. Mai 2022, 17.30 Uhr, Heiden AR Ev.-Ref. Kirche Heiden
- Freitag, 20. Mai 2022, 19.30 Uhr, Raum für Kunst und Philosophie, Zürich
- Samstag, 26. März 2022, 14.00 Uhr, St. Gallen, anlässlich des Kantonalen Mädchentag SG
- Dienstag, 8. März 2022 Uhr, Chur GR, anlässlich des Internationalen Tages der Frau Frauenzentrale Graubünden
- Mittwoch, 16. Februar 2022, 20.00 Uhr, Teufen AR, Lesegesellschaft Teufen
- Samstag, 20. November 2021, 20.15 Uhr, Ebnat-Kappel SG Ackerhus, Ebnat-Kappel
- Sonntag 31. Oktober 2021, 17.00 Uhr, Bruggen SG, Evangelische Kirche Bruggen, St. Gallen
- Samstag, 4. September 2021, 15.00 Uhr, Sursee LU Frauensynode "Wirtschaft ist Care: (K)ein Spaziergang … in Sursee" Wirtschaft ist Care: (K)ein Spaziergang … in Sursee
- Mittwoch, 11. August 2021, 20.00 Uhr, Flawil SG "Uf de Spur: Wirtschaft ist Care - Aufführung", Mit Kabarett „Prinzessinnen-Scheiss“ der CareBelles und Ina Praetorius; Sommer im Feld, Reformierte Kirche Flawil
- Sonntag, 4. Juli 2021, 17.00 Uhr, Sargans SG, anlässlich "50 Jahre Frauenstimmrecht" Reformierte Kirche Sargans
- Zusatzvorstellung am Samstag, 3. Juli 2021, 19.30 Uhr, St. Gallen, DenkBar SG
- Mittwoch, 30. Juni 2021, 18.00 Uhr | 20.00 Uhr, St. Gallen DenkBar SG St.Gallen // Kirchenbote SG Agenda beide Vorstellungen sind ausgebucht
- Premiere: Montag, 14. Juni 2021, private Aufführung Ackerhus-Saal, Ebnat-Kappel SG, ausgebucht

5./6. Mai 2022
«Stell' dir vor du stellst dich vor» Bewerbungsgespräche-Workshops für OberstufenschülerInnen
Theaterpädagogische Workshops mit Bewerbungs-Gespräch-Training. Konzept und Durchführung im Rahmen der Bewerbungstage im Auftrag der Oberstufe Rorschach.
Schulhaus Kreuzacker, Rorschach SG
Oberstufe Rorschach

1./2. April 2022
«Geschichten aus 30 Jahren» Konzert Frauenchor Rorschacherberg
Der Frauenchor Rorschacherberg veranstaltet ein Jubiläumskonzert und freut sich, nach langer - durch Corona erschwerter - Probezeit endlich wieder vor dem Publikum zu singen.
Es wirken mit: Gesang+ Frauenchor Rorschacherberg / Klavier Ruth Falk / Kontrabass Barbara Giger / Schlagzeug Robin Eichmann / Moderation Beatrice Mock / Leitung Kathrin Pfändler Kehl.
- Konzertbeginn: 19.30 Uhr
- Eintritt CHF 30 inkl. Apéro ab 18.30 Uhr
- Ort: Aula Stella Maris, Rorschach
- Weitere Informationen

15.-18. Februar 2022
«Wenn sich Gerechtigkeit und Frieden küssen» Studienwoche für Studierende der Religionspädagogik / Uni Luzern
Biblischen Psalmen und ihrer Theo-Poesie auf der Spur - Eine bibeltheologische Intensivwoche mit Schwerpunkt Psalmen im Bildungshaus Stella Matutina in Hertenstein. Theaterpädagogische Zusammenarbeit mit Dr. theol. Veronika Bachmann, Dozentin für den Fachbereich Bibelwissenschaften am Religionspädagogischen Institut RPI der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.
Religionspädagogisches Institut RPI Luzern
Bildungshaus Stella Matutina, Hertenstein
4.-9. Oktober 2021
«Die Rache der WaldWurzelWichte» TanzTheater - Woche im Rahmen des Ferienspass Rorschach
Im Feldmühliwald hat ein furchtbares Gewitter getobt: Bäume und Sträucher und Tannzapfen liegen kreuz und quer herum. Schnell wird im Dorf eine Aufräume-Gruppe gegründet, um den Wald wieder in Ordnung zu bringen. Aber was passiert dann? Kommt selber und seht zu!
Es spielen und tanzen 17 Kinder und Jugendliche aus der Region Rorschach. Proben und Aufführungen finden in der Kleberei an der Feldmühlestrasse 37 in Rorschach statt. Theater & Produktionsleitung Beatrice Mock, Tanzleitung Lisa Untersee & Daniela Schläpfer, Regieassistenz Jelena Mock.
Aufführungen:
Freitag, 8. Oktober, 18.00 Uhr || 19.30 Uhr
Samstag, 9. Oktober, 9.30 Uhr || 11.00 Uhr
Platzreservationen: 079 209 68 76 (Beatrice Mock)
Mit Kuchen, Kaffee und Getränken
Eintritt frei, Kollekte bar oder per twint
Dauer: Ca. 40 Minuten
3G-Covid-Zertifikat für Menschen über 16 obligatorisch
Kleberei, Feldmühlestrasse 37, 9400 Rorschach
Flyer auf fb
Kindertheater-Voranzeige (RorschacherEcho, 29.9.2021)

9.-13. August 2021
«Atlantis 2021» Ferienspielspasswoche für Primarschulkinder
Theaterauftritt / Audiobotschaften als Rosa Fingernagel, Tochter des verschollenen Kapitäns der Weltmeere, auf der Suche nach dem Kern der Erde, im Rahmen des Sommerplausch der Stadt St. Gallen. In Zusammenarbeit mit Robin Höneisen & Aileen Jakob von der Offenen Arbeit mit Kindern, Kinder Jugend Familie, St. Gallen.
Schulhaus Buchwald, St. Gallen
Angebot Offene Arbeit mit Kindern SG
Sommerplausch 2020

6.-15. August 2021
«Quiwitt» Die Leseprobe – Kein Märchen für Erwachsene von Esther Ferrari
Spiel als Schwesterchen im Ensemble mit Christa Furrer, Christine Irniger, Urs Irniger, Bernadette Mock, Walter Raschle, Ida Steiner, Regie: Christa Furrer, Produktion: Yvonne Steiner, Verein Kulturprojekte.
Aufführungen: 6./7./8. & 13./14./15. August 2021
- Reservation / Weitere Informationen: Verein Kulturprojekte
- Spielort im Garten des Verlagshaus Schwellbrunn
- Autorin: Esther Ferrari

5.-7. Juli 2021
«Theater & Bewegung in der Kinder- und Jugendarbeit» Wahlpflichtmodul für Studierende der Sozialen Arbeit
Konzept und Durchführung im Auftrag der Ostschweizer Fachhochschule OST, Studium Soziale Arbeit.
OST, Rosenbergstrasse 59, St. Gallen SG

30. Juni 2021
«Spring - Ein zauberhaftes Frühlingswunder» Theater-Aufführung des Kindertheaterkurses Spring
Marie hats nicht leicht: Nicht mit dem leidigen Olonavirus und nicht mit ihren lieben Schwestern. Eines Frühlingstages hat sie genug - und haut ab in den Park. Sehen Sie selber, was dann geschieht!
Mit: Lena Hess, Emilia Lanter, Eliana Dainom, Eva Hester, Olivier Trzcinski, Mia Battilana, Gianna Hasler, Melody Heusi und Paula Hasler
Aufführungen: Mittwoch, 30.6.2021, 15.00 Uhr AUSGEBUCHT
Mittwoch, 30.6.2021, 16.00 Uhr
Eintritt frei, Kollekte
Contact tracing obligatorisch (Covid19: Name/Vorname/Telefonnummer), Platzreservationen ab 1. Juni an: beatrice.mock@schlofftheater.ch // 079 209 68 76
Proberaum Schlofftheater, Scheffelstrasse 4, 9400 Rorschach
Rorschacherecho-Beitrag

24. Juni 2021
«Besser wirds nicht!» Theater-Aufführung des Kindertheaterkurses Spring
Eine kleine Stadt am Hafen: Friedlich. Zu friedlich, findet Magierin Finja Bunchy und spielt ihre Streiche, wo sie kann. Doch plötzlich weht ein Frühlingswind vom See her: Die berühmte Schauspielerin Rachel Alice besucht die Stadt.
Mit: Aziza Demirbas, Kyra Streule, Jasmin Sung, Larina Maier, Sila-Linda Wirth und Lana Huwiler
Aufführungen: Donnerstag 24.6.2021, 17.30 Uhr AUSGEBUCHT
Donnerstag 24.6.2021, 18.30 Uhr AUSGEBUCHT
Eintritt frei, Kollekte
Contact tracing obligatorisch (Covid19: Name/Vorname/Telefonnummer), Platzreservationen ab 1. Juni an: beatrice.mock@schlofftheater.ch // 079 209 68 76
Proberaum Schlofftheater, Scheffelstrasse 4, 9400 Rorschach
Rorschacherecho-Beitrag

31. Mai 2021
«Impfrovisieren geht über studieren» Impro-Workshop für Jugendliche
"rheinspringen bridges" heisst das kantonale Motivationssemester für Jugendliche und junge Erwachsene auf Lehrstellensuche. Workshop-Leitung in Zusammenarbeit mit Job-Coach Sara Prasciolu, für Teilnehmende des Motivationssemesters des Kantons St. Gallen.
rheinspringen bridges, Leonhardstrasse 22, St. Gallen
rheinspringen.ch

29./30. April 2021
«Stell' dir vor du stellst dich vor» Vorstellungsgespräche-Workshops Oberstufe
Theaterpädagogische Workshops mit Bewerbungs-Gespräch-Training. Konzept und Durchführung im Rahmen der Bewerbungstage im Auftrag der Oberstufe Rorschach.
Schulhaus Kreuzacker, Rorschach SG
Oberstufe Rorschach

3.11.2020
«Auftritt mit Maske» Improtheater-Workshop für Jugendliche & Junge Erwachsene
«rheinspringen bridges» heisst das kantonale Motivationssemester für Jugendliche und junge Erwachsene auf Lehrstellensuche. Workshop-Leitung im Auftrag der zuständigen Job-Coaches für Teilnehmende des Motivationssemesters des Kantons St. Gallen.
rheinspringen bridges, Leonhardstrasse 22, St. Gallen

12.-16. Oktober 2020
«2210» Tanz-Theater-Projekt für Kinder und Jugendliche
Tanz- und Theaterprojekt für 8-15jährige Kinder und Jugendliche im Rahmen des Raiffeisen Ferienspass am See. Theaterpädagogische Leitung & Projektleitung in Zusammenarbeit mit Lisa Untersee (Tanz / Praktikum) und Alina Schoch (Praktikum).
2 Öffentliche Aufführungen:
Freitag 16.10.2020 18.00 Uhr / 19.30 Uhr
Eintritt frei, Kollekte
- Proben und Aufführungen: Kleberei
- Kleberei, Feldmühlestrasse 37, 9400 Rorschach
- Anmeldung: via Raiffeisen Ferienspass am See

2./3. Oktober 2020, 20.00 Uhr
«Kunst und andere Krisen» Kabarett über die Dramatik des Künstlerinnen-Seins
Ich mache Kunst, also bin ich. Oder doch nicht? Ein ernst-heiterer bis komischer Kabarett Abend über die Dramatik des Künstlerinnen-Seins im allgemeinen, engeren oder weiteren Sinne. Stückerarbeitung und Spiel zusammen mit Sarah-Louisa Rohrer, Sängerin und Schauspielerin.
- Infos / Platzreservationen: +41 79 209 68 76
- Aufführungen: Kleberei, Feldmühlestr. 37, 9400 Rorschach
- Eintritt frei, Kollekte
- sarahlouisarohrer.me

3./5./7.8.2020
«Atlantis 2020» Ferienspielspasswoche für Kinder der 1.-6. Klasse
Theater- und Filmauftritt als Alice Kutrapali Nahasa Pimapetilon Van Göikel di Nada Bum, Architektin des Wunderlands, im Rahmen des Sommerplausch der Stadt St. Gallen. In Zusammenarbeit mit Matthias Roth & Robin Höneisen von der Offenen Arbeit mit Kindern, Kinder Jugend Familie, St. Gallen.
Schulhaus Buchwald, St. Gallen
Angebot Offene Arbeit mit Kindern SG
Sommerplausch 2020

20. - 24. Juli 2020
«Sommerloch» Theater-Woche für Kinder & Jugendliche
Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren aus der Region Rorschach. Theaterpädagogische Leitung & Projektleitung in Zusammenarbeit Alina Schoch (Praktikum). Die Anzahl TeilnehmerInnen ist auf 8 beschränkt, also schnell anmelden, wer dabei sein will.
2 Öffentliche Aufführungen:
Freitag 24. Juli 2020 18.00 Uhr / Freitag 24. Juli 2020 19.30 Uhr
Türöffnung: 30 Minuten vor Spielbeginn, Eintritt von Norden her (beim Bahnhof Rorschach Stadt)
Eintritt frei, Kollekte
- Anmeldungen bis 18. Juli 2020 hier
- Proben und Aufführungen: Kleberei
- Kleberei, Feldmühlestrasse 37, 9400 Rorschach

28.&29.5. / 4.&5.6. / 12.6.2020
«Stell' dir vor du stellst dich vor» Vorstellungsgespräche-Workshops für OberstufenschülerInnen
Vorstellungs-Gespräche-Trainings mit Schülerinnen und Schülern der 2. Oberstufe. Konzept und Durchführung im Rahmen der Berufswahlvorbereitung in Zusammenarbeit mit Peter Rutishauser, Lehrer.

16.11.2019
«Die 7 Werke der Barmherzigkeit» Theaterinputs für Erwachsene
Theaterpädagogische Erkundung der «7 Werke der Barmherzigkeit» mit Elementen aus dem Forumtheater nach Augusto Boal im Rahmen der Kirchen-Rätetagung der Seelsorgeeinheit Alte Konstanzerstrasse. In Zusammenarbeit mit Seelsorgerin Sonja Billian und Seelsorger Christian Leutenegger.
Katholische Kirche / Mehrzwecksaal, Muolen SG

08.11.2019
«HellWach» Theaterworkshop für Erwachsene in der Kreuzkirche Uznach
Konzeption und Leitung Theaterworkshop zum Thema «HellWach» mit Improvisationselementen anlässlich der ökumenischen «Nacht der Kirchen» Uznach und Umgebung. In Zusammenarbeit mit Pfarrerin Susanne Hug-Maag, Evangelische Kirchgemeinde Uznach.
Kreuzkirche, Zürcherstrasse 28, Uznach SG

01.11.2019
«Statuentheater» Workshop für Primarlehrpersonen
Workshop zum Thema Statuentheater und Standbilder für die Schule, anlässlich der Stufenkonferenz AR, im Auftrag der Pädagogischen Hochschule St. Gallen.

15.10.2019
«Improvisieren geht über studieren» Improtheater Workshop für Jugendliche
"rheinspringen bridges" heisst das kantonale Motivationssemester für Jugendliche und junge Erwachsene auf Lehrstellensuche. Workshop-Leitung in Zusammenarbeit mit Job-Coach Sara Prasciolu, für Teilnehmende des Motivationssemesters des Kantons St. Gallen.
rheinspringen bridges, Leonhardstrasse 22, St. Gallen
rheinspringen.ch

14.09.2019
«10 Jahre Offene Arbeit mit Kindern» Jubiläums-Fest in St.Gallen
Das Angebot "Offene Arbeit mit Kindern" der Stadt St.Gallen feiert mit Gross und Klein sein 10jähriges Bestehen. Moderierende und Schauspielerische Mitarbeit als Maskottchen in Zusammenarbeit mit dem Team von Kinder Jugend Familie, Offene Arbeit mit Kindern der Stadt St.Gallen.
- Stadtpark St.Gallen / bei Schlechtwetter: Kirchhoferhaus, Museumstrasse 27, St.Gallen
- Offene Arbeit mit Kindern SG
- Flyer Einladung

7.-11.10.2019
«Das magische Rüebli» TanzTheater-Projekt für Kinder und Jugendliche
Tanz- und Theaterprojekt für 8-15jährige Kinder und Jugendliche im Rahmen des Raiffeisen Ferienspass am See. Theaterpädagogische Leitung & Projektleitung in Zusammenarbeit mit Daniela Schläpfer (Tanz).
2 Öffentliche Aufführungen:
Freitag 11.10.2019 18.00 Uhr / 19.30 Uhr
Eintritt frei, Kollekte
Theaterraum EG, Dufourstrasse 14, 9400 Rorschach SG

8.-12.8.2019
«Atlantis 2019: Film ab!» Ferienspielspasswoche für Kinder der 1.-6. Klasse
Theater- und Filmauftritt als Assistante Giselle und Schauspiel-Workshop im Rahmen des Sommerplausch der Stadt St. Gallen. In Zusammenarbeit mit Matthias Roth, Anna-Mengia Salis & Leonie Kaspar von der Offenen Arbeit mit Kindern, Kinder Jugend Familie, St. Gallen.
Park / Turnhalle beim Schulhaus Buchwald, St. Gallen

3.6.2019
«Wahrheit konstruktiv!» Religionspädagogische Tagung Luzern 2019
Im Zentrum der Religionspädagogischen Tagung 2019 steht die Frage, ob und wie christliche Theologie und religiöse Bildung dazu beitragen können, «Wahrheit» in diesem Spannungsfeld konstruktiv zum Thema zu machen. Wie wird die Wahrheitsfrage heute fundamentaltheologisch angegangen? Welche Ansätze bietet die Religionspädagogik? Und wie lässt es sich bewerkstelligen, die Wahrheitsfrage in unterschiedlichen katechetischen und religionspädagogischen Praxisfeldern tragfähig zum Thema zu machen? Mitwirkung als Dr. Tika Statis, Expertin für Wahrheitskonstruktion, in Zusammenarbeit mit dem Tagungs-OK Dr. Veronika Bachmann (RPI), Dorothee Foitzik (TBI) und Samuela Schmid (MTh).
Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, Luzern

16.5.2019
"Improvisieren geht über studieren" Improtheater Workshop für Jugendliche
"rheinspringen bridges" heisst das kantonale Motivationssemester für Jugendliche und junge Erwachsene auf Lehrstellensuche. Workshop-Leitung in Zusammenarbeit mit Job-Coach Sara Prasciolu, für Teilnehmende des Motivationssemesters des Kantons St. Gallen.
rheinspringen bridges, Leonhardstrasse 22, St. Gallen
rheinspringen.ch

9./10. Mai 2019
«Stell' dir vor du stellst dich vor» Vorstellungsgespräche-Workshops für OberstufenschülerInnen
Theaterpädagogische Workshops mit Bewerbungs-Gespräch-Training. Konzept und Durchführung im Rahmen der Bewerbungstage im Auftrag der Oberstufe Rorschach.
Schulhaus Kreuzacker, Rorschach SG

29.1. - 1.2.2019
«Gott bewegt» Studienwoche für RPI-Studierende der Uni Luzern
Die Dynamik biblischer Gottesbilder. Theaterpädagogische Zusammenarbeit mit Dr. theol. Veronika Bachmann, Dozentin für den Fachbereich Bibelwissenschaften am Religionspädagogischen Institut RPI der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.

8.-12.10.2018
«Rundum» TanzTheaterprojekt für Kinder und Jugendliche
Tanz- und Theaterprojekt für 8-15jährige Kinder und Jugendliche im Rahmen des Raiffeisen Ferienspass am See. Projektleitung & Theaterpädagogische Leitung in Zusammenarbeit mit Daniela Schläpfer (Tanz).
Zwei Öffentliche Aufführungen:
Freitag 12.10.2018, 18.00 Uhr / 19.30 Uhr;
Eintritt frei, Kollekte.
Projektraum Dufourstrasse 14, 9400 Rorschach

6./10.8.2018
«Verlorene Insel» Atlantis-Kinderwoche Sommerplausch St. Gallen
Theaterauftritt als Piti das Fantasietier zur Eröffnung und zum Abschluss der Atlantis-Kinderwoche 2018 im Rahmen des Sommerplausch in der Stadt St. Gallen. In Zusammenarbeit mit Matthias Roth & Leiterteam von der Offenen Arbeit mit Kindern, Kinder Jugend Familie, St. Gallen.
Park beim Schulhaus Buchwald, St. Gallen

6.2. - 24.11.2018
«Apéro Riche – oder Wie wir die Welt verbessern», Regieassistenz Theaterprojekt
Theaterprojekt des Vereins „VARAIN" anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums des Schweizerischen Generalstreiks von 1918, Regieassistenz im Auftrag des Vereins VARAIN in Zusammenarbeit mit Regisseurin Katja Langenbach & Crew.
Goba Mineralquelle und Manufaktur Halle, Bühler AR
- Manufaktur Halle, Bühler
- Weitere Informationen
- Teaser — Apéro Riche, Der Landesstreik oder wa no übrig isch devo
- Tüüfner Poscht: Mehr als nur Theater spielen – Marianne Neff-Gugger
- Saiten: Zämehebe, zämeschtoo
- Appenzeller Volksfreund, Kein Grund mehr, auf die Strasse zu gehen, Samstag, 27. Oktober 2018

2.-5.7.2018
«Theater & Bewegung in der Kinder- und Jugendarbeit» Wahlpflichtmodul für Studierende der Sozialen Arbeit
Konzept und Durchführung im Auftrag der Fachhochschule Soziale Arbeit in St. Gallen
FHS St. Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Rosenbergstrasse 59, St. Gallen SG

3./4.5.2018
«Stell' dir vor du stellst dich vor» Vorstellungsgespräche-Workshops für OberstufenschülerInnen
Theaterpädagogische Workshops mit Bewerbungs-Gespräch-Training. Konzept und Durchführung im Rahmen der Bewerbungstage im Auftrag der Oberstufe Rorschach.
Schulhaus Kreuzacker, Rorschach SG

16.3.2018
«WasserWelt» Spielabend für Primarschulkinder
Theaterpädagogische Mitarbeit zusammen mit dem Team der Offenen Arbeit mit Kindern in der Stadt St. Gallen.
St. Galler Schulhäuser St. Leonhard

15.3.2018
«Es war einmal...» Schultheatertage Ostschweiz
Wer spielt, schaut zu -- wer zuschaut, spielt: An den Schultheatertagen zeigen sich Ostschweizer Schulklassen (3. bis 9. Schuljahr) gegenseitig ihre selbstentwickelten Theaterstücke. Dabei tauschen sie sich mit Theaterschaffenden und anderen theaterbegeisterten Schülerinnen und Schülern aus. Die Schultheatertage Ostschweiz bieten die Chance, auf einer Theaterbühne aufzutreten und fördern die Freude am Schauspiel. Theaterpädagogische Begleitung einer Schulklasse & der Lehrperson im Auftrag der Schultheatertage Ostschweiz.
Geschlossene Aufführung
Theaterhaus Thurgau, Weinfelden

30.1. - 2.2.2018
«Gottesbildwoche» Studienwoche für Religionspädagogik-Studierende
Studienwoche zur Dynamik biblischer Gottesvorstellungen im Bildungshaus Stella Matutina der Baldegger Schwestern in Hertenstein LU. Theaterpädagogische Zusammenarbeit mit Dr. theol. Veronika Bachmann, Dozentin für den Fachbereich Bibelwissenschaften am Religionspädagogischen Institut RPI der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.
Bildungshaus Stella Matutina, Hertenstein LU

3.12.2017
Märlitheater: Kinder-Wettbewerb am Bummelsunntig Rorschach
Am 3. Dezember ist es soweit: Der Weihnachts-Bummelsunntig lockt allerlei Leute & Märlifiguren aus nah und fern nach Rorschach. Das Märlitheater Rorschach sucht Kinder, die beim Märli-Stand vorbeikommen und mithelfen. Denn Wischel und Wuschel -- die HeldInnen des nächsten Märlitheaters -- haben ein Problem: Sie fürchten sich im Dunkeln! Wer hilft mit, ihre Angst zu vertreiben? Organisation & Spiel in Zusammenarbeit mit weiteren Mitgliedern des Märlitheater Rorschach
Stand in der Innenstadt, 9400 Rorschach

8./9.11.2017
«Ich und meine Kirche» Theaterworkshops für Jugendseelsorgende
Konzept und Leitung von zwei Theaterworkshops für Kirchenmitarbeitende im Rahmen der Juseso-Herbsttagung des Bistums St. Gallen zum Thema «Sag, wie hast du\'s mit der Kirche?». Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der DAJU Diözesane Arbeitsstelle für Jugendseelsorge.
Bildungshaus St. Arbogast, A-6840 Götzis

2.11.2017
«Improvisieren geht über Studieren» Improtheater-Workshop für Jugendliche
\"rheinspringen bridges\" heisst das kantonale Motivationssemester für Jugendliche und junge Erwachsene auf Lehrstellensuche. Workshop-Leitung in Zusammenarbeit mit Job-Coach Andrea Keller, für Teilnehmende des Motivationssemesters des Kantons St. Gallen.
rheinspringen bridges, Leonhardstrasse 22, St. Gallen

16.-21.10.2017
«Die verbEULte Schulreise» TanzTheaterprojekt für Kinder und Jugendliche
Tanz- und Theaterprojekt für 8-15jährige Kinder und Jugendliche im Rahmen des Raiffeisen Ferienspass am See. Theaterpädagogische Leitung & Projektleitung in Zusammenarbeit mit Daniela Schläpfer (Tanz).
3 Öffentliche Aufführungen:
Freitag 20.10.2017, 18.00 Uhr / 19.30 Uhr;
Samstag 21.10.2017, 11.00 Uhr.
Eintritt frei, Kollekte.
Projektraum Dufourstrasse 14, 9400 Rorschach
- Machst du mit? Hier anmelden
- Raiffeisen Ferienspass am See
- Daniela Schläpfer
- Schauspielkunst als Ferienspass (St. Galler Tagblatt, 18. Oktober 2017)
- Bilderbogen (Bodensee Nachrichten, 26. Oktober 2017)
- Die verbeulte Schulreise lockte 150 ZuschauerInnen an (Blog RorschacherEcho, 22. Oktober 2017)

7.&11.8.2017
«Labor im Park» Atlantis-Kinderwoche Sommerplausch St. Gallen
Theaterauftritt zur Eröffnung und zum Abschluss der Atlantis-Kinderwoche 2016 im Rahmen des Sommerplausch in der Stadt St. Gallen. In Zusammenarbeit mit Matthias Roth & Leiterteam von der Offenen Arbeit mit Kindern Zentrum, St. Gallen.
Park beim Schulhaus Buchwald, St. Gallen

19.5./16.6.2017
«WasserWelt» Spielabend für Primarschulkinder
Theaterpädagogische Mitarbeit zusammen mit dem Team der Offenen Arbeit mit Kindern in der Stadt St. Gallen.
St. Galler Schulhäuser Buchwald (19.5.), Engelwies (16.6.)

4.5.2017
«Stell' dir vor du stellst dich vor» Vorstellungsgespräche-Workshops für OberstufenschülerInnen
Theaterpädagogische Workshops mit Bewerbungs-Gespräch-Training. Konzept und Durchführung im Rahmen der Bewerbungstage im Auftrag der Realschule Rorschach.
Realschule Burghalde, Rorschach SG

17./31.3.2017
"Stell' dir vor du stellst dich vor" Vorstellungsgespräche-Workshops
Vorstellungs-Gespräche-Trainings mit Schülerinnen und Schülern der 2. Oberstufe. Konzept und Durchführung in Zusammenarbeit mit Peter Rutishauser, Gossau
Oberstufenzentrum Buechenwald, 9200 Gossau SG.

31.1 - 3.2.2017
«Gott bewegt. Die Dynamik biblischer Gottesbilder» Studienwoche RPI
Studienwoche für Studierende am Religionspädagogischen Institut Luzern im Bildungshaus Stella Matutina der Baldegger Schwestern in Hertenstein LU. Theaterpädagogische Zusammenarbeit mit Dr. theol. Veronika Bachmann, Dozentin für den Fachbereich Bibelwissenschaften am Religionspädagogischen Institut RPI der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.
Bildungshaus Stella Matutina, Hertenstein LU

29.10.2016
«Alles Theater» Familientreffen Erlebnis-Nachmittag
Theaterpädagogische Mitgestaltung in Zusammenarbeit mit Cornelia Callegari, Antonella Viscont, Sarah Soosaipillai und Claudia Späth. Erlebnis-Nachmittag mit Gottesdienst, veranstaltet von der Katholischen Kirche Region Rorschach.
Zentrum St. Kolumban, Kirchstrasse 9, Rorschach

23.10.2016
«D'Wawuschel mit de grüene Hoor» Märlitheater für Kinder ab 5 Jahren
Produktion des Märlitheater Rorschach: Ein buntes und witziges Kinderstück, schweizerdeutsch nach dem Buch von Irina Korschunow.
Mitarbeit bei Drehbuch, Requisiten und Regieassistenz.

10.-15.10.2016
«Tierisch» TanzTheaterprojekt für Kinder und Jugendliche
Tanz- und Theaterprojekt für 8-15jährige Kinder und Jugendliche im Rahmen des Raiffeisen Ferienspass am See. Theaterpädagogische Leitung & Projektleitung in Zusammenarbeit mit Daniela Schläpfer (Tanz) und Rebecca Bossart (Praktikum). 3 Öffentliche Aufführungen: Freitag 14.10.2016, 18.00 Uhr / 19.30 Uhr; Samstag 15.10.2016, 11.00 Uhr. Eintritt frei, Kollekte.
Möchtest du mitmachen? Für Anmeldung hier klicken
Projektraum Dufourstrasse 14, Rorschach

17./23./25. September 2016
«Märchen... und andere Geheimnisse» Chorkonzert mit theatraler Note
Theater-Spiel im Ensemble anlässlich des Jubiläums-Konzerts des Frauenchor Rorschacherberg. In Zusammenarbeit mit Regisseur Hanspeter Kehl und Dirigentin Kathrin Pfändler.
Herz-Jesu-Kirche, Rorschach

8./12.8.2016
«Online im Park» Atlantis-Kinderwoche Sommerplausch St. Gallen
Theaterauftritt zur Eröffnung und zum Abschluss der Atlantis-Kinderwoche 2016 im Rahmen des Sommerplausch in der Stadt St. Gallen. In Zusammenarbeit mit Matthias Roth & Leiterteam von der Offenen Arbeit mit Kindern Zentrum, St. Gallen.
St. Gallen

Juni 2016 – März 2017
«Welt in Rorschach 2: Der Test» Theaterprojekt für Erwachsene aus der Region
Die Welt ist in Bewegung: Flüchtende suchen Friedensgebiete, Eltern eine Zukunft für ihre Familie und Einsame Anschluss an die Gesellschaft. In der Grenzstadt Rorschach suchen viele nach Orientierung: Wer ist fremd? Wer ist daheim? Wer flucht und wer flüchtet? 10 Erwachsene aus der Region spielen eine Geschichte, wie sie das Leben in der multikulturellen Hafenstadt schreibt. Im Stück und in einer Ausstellung dabei sind die Bilder der Rorschacher Künstlerin Sevil Yildiz.
Aufführungen
Samstag 11. März 2017 19.30
Ausstellung & Theater
Aula Sekundarschule Kreuzacker, Waisenhausstrasse 3, 9400 Rorschach
Sonntag 12. März 2017 14.30
Ausstellung & Theater
Aula Sekundarschule Kreuzacker, Waisenhausstrasse 3, 9400 Rorschach
Sonntag 26. März 2017 13.30
Ausstellung & Theater
Theater. 111, Grossackerstrasse 3, 9000 St. Gallen
Sonntag 26. März 2017 16.30
Ausstellung & Theater
Theater. 111, Grossackerstrasse 3, 9000 St. Gallen
Platzreservationen: 079 510 84 72 - Eintritt frei / Kollekte.
Türöffnung: 30 Minuten vor Beginn

27.5. / 3.6. / 9.9. / 4.11.2016
«Zoo cool» Spielabend für Primarschulkinder
Theaterpädagogische Mitarbeit zusammen mit Jasmin Katz, Bernadette Mock, Svenja Monno & Team der Offenen Arbeit mit Kindern in der Stadt St. Gallen.
St. Galler Schulhäuser Tschudiwies (27.5.), Buchwald (3.6.), Engelwies (9.9.), Halden (4.11.)

25.6.2016
«The Shooting» Sommerabschluss der Modeschule Barbara Wegelin
Regie der Präsentation zweier Modekollektionen im Rahmen der Sommer-Abschlussfeier der Modeschule Barbara Wegelin im Pfalzkeller St. Gallen.
Pfalzkeller, Klosterhof, St. Gallen

12.5.2016
«Improvisieren geht über Studieren» Improvisationstheater-Workshop für Jugendliche
\"rheinspringen bridges\" heisst das kantonale Motivationssemester für Jugendliche und junge Erwachsene auf Lehrstellensuche. Workshop-Leitung in Zusammenarbeit mit Job-Coach Andrea Keller, für Teilnehmende des Motivationssemesters des Kantons St. Gallen.
rheinspringen bridges, Leonhardstrasse 22, St. Gallen

21.3.2016
«Vier» 2. Schultheatertage Ostschweiz 2016
Zum zweiten Mal fanden von Oktober 2015 - März 2016 die Schultheatertage Ostschweiz statt. Theaterpädagogische Erarbeitung des Stücks «In meinen 4 Wänden», Coaching 2 Lehrkräfte & Schulklasse in Engelburg SG in Zusammenarbeit mit dem OK der 2. Schultheatertage Ostschweiz.
Lokremise St. Gallen
- Lokremise St. Gallen
- Fachstelle Theater PHSG
- Theaterpädagogik Stadttheater St. Gallen
- Fachstelle Theaterpädagogik Bilitz Weinfelden
- «Die Welt geht doch nicht unter» (St. Galler Tagblatt, 23.3.2016)
- «Vom Theatervirus angesteckt» (Rückblick auf KKlick, 1.4.20169)

10.3.2016
«Gespenstertheater der Viertklässler» Sonderwoche Primarschule Walzenhausen
Stückbearbeitung «Gespensterjäger auf eisiger Spur» von Cornelia Funke, theaterpädagogische Beratung der Lehrerin und Workshop mit der 4. Klasse im Schulhaus Güetli. Aufführung am Elternabend vom 10. März 2016, 19.00 im Schulhaus.
Schulhaus Güetli, Walzenhausen

26.2.2016
«Stell' dir vor du stellst dich vor» Vorstellungsgespräche-Workshops für OberstufenschülerInnen
Theaterpädagogische Workshops mit Bewerbungs-Gespräch-Training. Konzept und Durchführung im Auftrag der Realschule Rorschach
Realschule Burghalde, Rorschach SG

2.-5.2.2016
«Gottesbilderwoche» Studienwoche für Religionspädagogik-Studierende der Uni Luzern
Studienwoche zur Dynamik biblischer Gottesvorstellungen im Bildungshaus Stella Matutina der Baldegger Schwestern in Hertenstein LU. Theaterpädagogische Zusammenarbeit mit Dr. theol. Veronika Bachmann, Dozentin für den Fachbereich Bibelwissenschaften am Religionspädagogischen Institut RPI der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.
Bildungshaus Stella Matutina, Hertenstein LU

8. Dezember 2015, 19.00
«Forumtheater zu Rassismus und Diskriminierung» Aufführung in Rorschach
Das ForumTheater Schweiz spielt ihr neustes Forumstück zum Thema Diskriminierung im Arbeitsmarkt im Zentrum St. Kolumban Rorschach. Organisation zusammen mit dem Verein Schlofftheater, der Katholischen Kirche Region Rorschach und Rebekka Benz vom ForumTheater Schweiz.
Katholische Kirche Region Rorschach

2.11.2015 - 20.3.2016
«Glöck und Sege of de Schüüssealp oder Em Röbi sin Traum»
Spiel im Laien-Ensemble unter der Regie von Christa Furrer, Verein Kulturprojekte.
Alte Stuhlfabrik, Kasernenstrasse 39a, Herisau
- Flyer (pdf)
- Alte Stuhlfabrik
- Lina Hautle im Appenzeller Verlag
- «Armer Tropf» und «lieber Kerli» (St. Galler Tagblatt, 14.3.2016)

31.10.2015 – 3.3.2016
«See-Geschichten» Theaterkurs für Kinder und Jugendliche
Freizeit-Theaterkurs für 10 -- 15jährige Theaterfans. Ein Stück zum Thema See-Geschichten wird aus Interviews mit den Teilnehmenden gemeinsam entwickelt, eingeübt und aufgeführt. Konzept und Durchführung in Zusammenarbeit mit dem Verein Schlofftheater und Daniela Schläpfer, Tanz.
Aufführungen:
Samstag 20.2.2016, 17.00 / 19.00 Uhr, Treppenhaus Rorschach;
Sonntag 21.2.2016, 11.00 Uhr, Treppenhaus Rorschach;
Samstag 27.2.2016, 15.00 / 17.00 Uhr, Theater 111 St. Gallen.
Eintritt frei / Kollekte.
Platzreservationen: beatrice.mock@schlofftheater.ch.
- Café Bar Treppenhaus
- Theater 111, St. Gallen
- Flyer (pdf)

5.-10.10.2015
«Der Copy-Shop» Theater- und Tanzprojekt für Kinder & Jugendliche
Ein Ferienprojekt für tanz- oder theaterbegeisterte Kinder und Jugendliche im Kornhaus Rorschach. Wir üben die Geschichte eines mysteriösen Copy-Shops ein und führen das Stück dreimal vor Publikum auf. Konzept und Durchführung in Zusammenarbeit mit Daniela Schläpfer (Tanz) und dem Verein Schlofftheater im Rahmen des Raiffeisen Ferienspass am See. Schlussaufführungen: 9.10.2015 um 19.00 Uhr / 10.10.2015 um 11.00 Uhr & 14.00 Uhr. Eintritt frei, Kollekte.
Kulturraum Kornhaus Parterre Nord, Rorschach

23.9.2015
«Kick-Off 1. OS» Theater-Workshop für ReligionsschülerInnen aus Winterthur
Theater-Workshop zum Thema des Abends mit Schlussaufführung. Konzept und Durchführung in Zusammenarbeit mit Oliver Sittel von der Regionalen Katholischen Jugendseelsorge Winterthur.
Regionale Katholische Jugendseelsorge Winterthur

17.9.2015
«Theater - im Gottesdienst?» Workshop für Jugendliche
Theaterpädagogische Inputs für Jugendliche, die kurze Anspiele im Jugendgottesdienst aufführen. Konzept und Leitung in Zusammenarbeit mit Enrico Pezzoni, Regionale Erlebnisprogramme Oberrheintal
Evangelische Kirchgemeinde Altstätten

29.6. – 2.7.2015
"Theater und Bewegung in der Kinder- und Jugendarbeit" Wahlpflichtmodul für Studierende der Sozialen Arbeit
Konzept und Durchführung in Zusammenarbeit mit Urs Urech und Fachleuten aus der Sozialen Praxis.
FHSG Fachhochschule, Rosenbergstrasse 59, St. Gallen SG

29.5. / 30.5. / 5.6. / 6.6.2015
«Gretel, Zita und die Pfahlbauer» Märlitheater meets Museum
Das Projekt „Gretel, Zita und die Pfahlbauer," lädt Erwachsene und Kinder ab sieben Jahren zu einer Theatertour durch das Museum im Kornhaus ein. Spiel zusammen mit anderen unter der Leitung des Märlitheater Rorschach in Zusammenarbeit mit dem Museum im Kornhaus Rorschach Mik. Tickets: Ab 4. Mai 2015 auf der Website des Märlitheater Rorschach.
Hotel Mozart Rorschach / Museum im Kornhaus Rorschach SG
- Märlitheater Rorschach
- Mik Museum im Kornhaus
- «Märlitheater im Kornhaus» (St. Galler Tagblatt, 1.6.2015)
- «Märlitheater meets Museum» (St. Galler Tagblatt, 18.5.2015)
- «Märlitheater meets Museum» (Bodensee Nachrichten, 22.5.2015)

1.5. / 8.5. / 4.9.2015
"Huhuuuuuu…." Spielabend für Primarschulkinder zum Thema Gespenster
Theaterpädagogische Mitarbeit zusammen mit Veronika Bayer, Bernadette Mock und Freiwilligenteam von der Offenen Arbeit mit Kindern.
Schulhäuser Buchwald (1.5.), Leonhard (8.5.), Halden (4.9.), St. Gallen

1./8.5.2015
"Stell' dir vor du stellst dich vor" Vorstellungsgespräche-Workshops
Theaterpädagogische Workshops mit Vorstellungs-Gespräch-Training. Konzept und Durchführung im Schulhaus Burghalde.
Realschule Burghalde, Rorschach SG

4.3.2015
«Kinder mit Migrations-Hintergrund im Lager» Jugendleiter-Coaching
Theaterpädagogische Weiterbildung zum Thema Gruppenleitung im Kinderlager. Schwerpunkt Spiele und Aktivitäten für fremdsprachige Kinder. In Zusammenarbeit mit Csilla Valentik, Kinder- und Jugendarbeit. Straubenzell / St. Gallen West
Kirchgemeindehaus Lachen, St. Gallen

27.3.2015
«Netz» Schultheatertage Ostschweiz 2015
Wer spielt, schaut zu -- wer zuschaut, spielt: 24 Schulklassen aus AR, SG, TG treffen sich erstmals zum Schultheatertreffen Ostschweiz. Theaterpädagogische Begleitung einer Lehrerin & Schulklasse in Zusammenarbeit mit der «Arbeitsgruppe Schultheatertage Ost».
Öffentlicher Schlussanlass am 27.3.2015, 18.00 Uhr, Lokremise St. Gallen
- Weitere Informationen
- Flyer Schultheatertage Ost (pdf)
- «Schüler spinnen Theaternetze» (St. Galler Tagblatt, 30.3.2015)
- «Grosse Bühne für kleine Dorfschule» (St. Galler Tagblatt, 27.3.2015)
- «Zeitmonster und Rattenfänger» (St. Galler Tagblatt, 26.2.2015)

21.2.2015
«Welt in Rorschach» Theaterszenen zum multikulturellen Zusammenleben
Erarbeitung und Inszenierung von 3 Theaterszenen mit RorschacherInnen aus aller Welt. Das Theater wird anlässlich eines Migrations-Anlasses am 21.2.2015 in Rorschach aufgeführt. In Zusammenarbeit mit dem Fest-OK.
Rorschach
- «Kultur aus aller Welt» (St. Galler Tagblatt, 20.2.2015)
- «"Welt in Rorschach" -- eine Stadt mit vielen Albanerinnen und Albanern» (albinfo.ch, 23.2.2015)

3.-6. Februar 2015
"Gott bewegt" Studienwoche für RPI-Studierende der Uni Luzern
Die Dynamik biblischer Gottesvorstellungen. Theaterpädagogische Zusammenarbeit mit Dr. theol. Veronika Bachmann, Dozentin für den Fachbereich Bibelwissenschaften am Religionspädagogischen Institut RPI der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.

14.11.2014
«Zukunft-Szenarien» Theaterworkshop mit JungbürgerInnen
Erarbeitung von Szenen zum Thema Zukunft anlässlich der JungbürgerInnen-Feier 2014der Gemeinde Uzwil. Projektkoordination und Durchführung in Zusammenarbeit mit Andrea Richle-Özütürk, Charlotte Mäder und Cornelia Buder. Im Auftrag der Gemeinde Uzwil.
Gemeindesaal Uzwil

29.9. -- 3.10.2014
«StoffWechsel» Theater- und Tanzprojekt für bewegungs- und spielfreudige Kinder
Menschen brauchen Stoff: Kleider, Nahrungsmittel und Geschichten sind lebenswichtig! Was passiert, wenn du dich in andere Stoffe hüllst? Und was ist eine Stoffwechsel-Störung? Eine Geschichte mit Theater und Tanz entsteht. Am Ende der Woche ist Showtime für alle Interessierten und Fans. Konzept und Leitung zusammen mit Daniela Schläpfer im Rahmen des Raiffeisen Ferienspass am See.
Aufführungen: Freitag, 3. Oktober, 16:00 und 19:00
Kulturraum Kornhaus Parterre Nord, Rorschach

17.9.2014
"Der Ball..." Theater-Workshop zum Kurzfilm für Oberstufen-SchülerInnen
Kreativatelier zur Auseinandersetzung mit dem Filmthema. Konzept und Durchführung in Zusammenarbeit mit Oliver Sittel von der Regionalen Katholischen Jugendseelsorge Winterthur.
Pfarreizentrum St. Laurentius, Winterthur

15. – 26.9.2014
«Praktikum Theaterpädagogik»
Begleitung einer Praktikantin der Fachmittelschule St. Gallen, Organisation von Hospitations- und Praktikumseinsätzen im Arbeitsgebiet Theaterpädagogik. In Zusammenarbeit mit Angélique Anderegg, Eggersriet.
Fachmittelschule FMS, St. Gallen

29.8./12.9./19.9.2014
"Spiel mit" Spielabende für Primarschulkinder
Theaterpädagogische Mitarbeit zusammen mit Veronika Bayer, Bernadette Mock, Nicole Bruderer und Freiwilligenteam der Offenen Arbeit mit Kindern St. Gallen
Schulhäuser Buchwald, Halden und St. Leonhard, St. Gallen

8.8.2014
"Strassentheater" Theaterworkshop am Quartierfest
Theaterworkshop für FestbesucherInnen zur Belebung des jährlichen Sommerfestes im Neuquartier Rorschach. In Zusammenarbeit mit Adelina Filli vom Quartierverein Neuquartier Rorschach.
Quartierverein «Lebendiges Neuquartier»

4./8.8.2014
"Bobine die Statplanerin" Atlantis-Kinderwoche in St. Gallen
Theaterauftritt als Bobine zur Eröffnung und zum Abschluss der Atlantis-Kinderwoche. In Zusammenarbeit mit Matthias Roth und Nathalie Liptai von der Offenen Arbeit mit Kindern St. Gallen.
Offene Arbeit mit Kindern, St. Gallen

28.6.2014
"Gotika" Performance an der Modeschule-Diplomfeier
Performance anlässlich des Sommer-Abschlusses der Modeschule Barbara Wegelin. In Zusammenarbeit mit Barbara Wegelin und Lea Hew.
Pfalzkeller, St. Gallen

2./9.5.2014
"Spiel mit" Spielabende für Primarschulkinder
Theaterpädagogische Mitarbeit zusammen mit Veronika Bayer, Bernadette Mock, Nicole Bruderer und Freiwilligenteam der Offenen Arbeit mit Kindern.
Schulhäuser Buchwald und St. Leonhard, St. Gallen

2.5.2014
"Stell' dir vor du stellst dich vor" Vorstellungsgespräche-Workshops
Theaterpädagogische Workshops mit Vorstellungs-Gespräch-Training. Konzept und Durchführung im Schulhaus Burghalde.
Realschule Burghalde, Rorschach SG

3.4. - 1.7.2014
"Notvorrat" Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren erarbeiten zusammen ein Stück zum Thema. Konzept und Durchführung zusammen mit dem projet urbain Rorschach. Mit Unterstützung des Kompetenzzentrums Integration und Gleichstellung St.Gallen und der Felix-Rellstab-Stiftung Zürich.
Quartierraum Projet urbain, Löwenstrasse 30, Rorschach
- Quartierprojekt Projet urbain Rorschach
- Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung St.Gallen
- Flyer
- «Das Engagement beeindruckt mich» (Bodensee-Nachrichten, 30.5.2014)
- «Ratte rettet Kornhaus» (St. Galler-Tagblatt, 27.6.2014)
- «Ratte rettet Kornhaus» (Bodensee-Nachrichten, 27.6.2014)

21./22./23./ 28./29./30. März 2014
"S'Schache Röslis Glöck" Dialekt-Stück von Lina Hautle-Koch
Theateraufführung aus Anlass der Neuedition der Volkstheaterstücke von Lina Hautle-Koch im Appenzeller Verlag. Spiel zusammen mit Profi- und Laienschauspielenden im Appezölledialekt, Regie: Christa Furrer, Produktion: Yvonne Steiner, Verein Kulturprojekte
Kleintheater Alte Stuhlfabrik, Kasernenstr. 39a, Herisau
- Verein Kulturprojekte
- Flyer
- «Glück will manchmal erdauert sein» (Appenzeller Zeitung, 24.3.2014)
- «S Schache-Röslis Glöck» von Lina Hautle (applaus, 13.3.2014)

12.3.2014
"Und was, wenn.. ?" Leiter-Coaching für Kinderlager-LeiterInnen
Forumtheater-Abend zum Thema Gruppenleitung und was dabei alles passieren könnte. In Zusammenarbeit mit Csilla Valentik und Floo Steinbrunner, Kinder- und Jugendarbeit Straubenzell / St. Gallen West.
Kirchgemeindehaus Lachen, St. Gallen

6.3. - 3.4.2014
Theaterkurs für Erwachsene in Rorschach
5 Kurs-Abende für interessierte Theaterspielerinnen und Theaterspieler. Co-Leitung zusammen mit Christa Furrer, Heiden. Im Auftrag des Märlitheater Rorschach
Zentrum St. Kolumban, Rorschach

21. Februar 2014
"Frau und Kirche" Kirchliches Kabarettprogramm für Frauen
Auftragsarbeit für die Hauptversammlung der Frauen- und Müttergemeinschaft Jona. Projektleitung und Spiel zusammen mit Angélique Anderegg, Theaterpädagogin.
Katholisches Kirchgemeindehaus, Friedhofstrasse 3, Jona
- Frauen- und Müttergemeinschaft Jona
- «Das Schicksal bleibt im Ungewissen» (Die Südostschweiz, 5.3.2014)

3.-6. Februar 2014
"Wenn Gott sich ändert" Studienwoche für RPI-Studierende der Uni Luzern
Eine Auseinandersetzung mit den dynamischen Gottesvorstellungen der Bibel. Theaterpädagogische Mitarbeit zusammen mit Dr. theol. Veronika Bachmann, Dozentin für den Fachbereich Bibelwissenschaften am Religionspädagogischen Institut RPI der Theologischen Fakultät der Universität Luzern.

10./11. Januar 2014
"Showtime. Theater als Methode in der Arbeit mit Jugendlichen"
Januartagung für Kirchliche Jugendarbeitende
Konzept und Durchführung in Zusammenarbeit mit Dorothee Foitzik, Deutschschweizer Fachstelle für Kirchliche Jugendarbeit, Zürich.
Antoniushaus Mattli, Morschach

22. Dezember 2013
"Die Herdmanns kommen..." Weihnachts-Theater mit Primarschulkindern
Coaching und Theaterpädagogische Stückbegleitung in Zusammenarbeit mit Jugendarbeiterin Nelum Forster. Im Auftrag der Katholischen Kirchgemeinde St. Felix&Regula, Zürich.
Katholische Kirche St. Felix&Regula, Hardstrasse 76, Zürich

10.12. / 17.12. / 18.2.2014
"Stell' dir vor du stellst dich vor" Vorstellungsgespräche-Workshops
Vorstellungs-Gespräche-Trainings mit Schülerinnen und Schülern der 2. Oberstufe. Konzept und Durchführung in Zusammenarbeit im Oberstufenzentrum Buechenwald, Gossau.
Oberstufenzentrum Buechenwald, 9200 Gossau SG

6. Dezember 2013, 20.00
"Ruhe bitte!" Playback-Theater-Abend mit Alltagsgeschichten
Öffentlicher Auftritt des Playback-Theaters St. Gallen in der Offenen Kirche. Spiel zusammen mit anderen Mitgliedern des PBTSG, Leitung: Tobias von Schulthess, Musik: Martin Müller.
Offene Kirche, Böcklinstr. 2, St. Gallen

14. November 2013, 19.30
"In letzter Minute" Playback-Theater-Abend mit Alltagsgeschichten
Öffentlicher Auftritt des Playback-Theaters St. Gallen im Bahnhof St. Gallen. Spiel zusammen mit anderen Mitgliedern des PBTSG, Leitung: Tobias von Schulthess, Musik: Martin Müller.
Rosenbergsaal, Bahnhof St. Gallen

14. - 18.10.2013
«Die Röhren» Theater- und Tanzprojekt für bewegungs- und spielfreudige Kinder
20 Röhren, 10 TänzerInnen, 10 SchauspielerInnen.Was gibt das für eine Geschichte? Wer guckt in die Röhre? Und wie tanzt man den Röhrentanz? Eine röhrige Rorschacher Geschichte mit Theater und Tanz entsteht. Am Ende der Woche ist Showtime für alle Interessierten und Fans. Konzept und Leitung zusammen mit einer Tanzpädagogin im Rahmen des Raiffeisen Ferienspass am See. Unterstützt vom Quartierverein «Wohnliches Neuquartier» Rorschach.
Aufführungen: Freitag, 18. Oktober, 16:00 und 19:00, Samstag, 19. Oktober, 10:00
Quartiertreff, Löwenstrasse 30, Rorschach SG
- Projet urbain in Rorschach
- Raiffeisen Ferienspass am See
- «Action für beleidigte Röhren» (St. Galler Tagblatt, 16.10.2013)
- «Begeisterte Kinder und Angehörige» (St. Galler Tagblatt, 21.10.2013)

2. Oktober 2013, 19.00
"Am seidenen Faden..." Theater-Workshop zum Kurzfilm für Oberstufen-SchülerInnen
Kreativatelier zur Auseinandersetzung mit dem Filmthema. Konzept und Durchführung in Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirchgemeinde Winterthur.
Pfarreizentrum Herz Jesu, Winterthur

13./20.9.2013
"Wilder Westen" Spielabend für Primarschulkinder
Theaterpädagogische Mitarbeit zusammen mit Veronika Bayer, Bernadette Mock und Freiwilligenteam von der Offenen Arbeit mit Kindern.
Schulhäuser Buchwald und Tschudiwies, SG

6. September 2013, 19.30
"Ausprobieren und Finden..." Playback-Theater-Abend
Öffentlicher Auftritt des Playback-Theaters St. Gallen anlässlich der Jubiläums-Veranstaltung des Institut ASTA für Transaktionsanalyse. Spiel im Ensemble des PBTSG, Moderation: Ruth Andenmatten, Musik: Martin Müller.
Adlersaal, St. Georgen

31.8.2013
"Pleiten, Pech und Pannen" Mini-Day 2013 in Benken
Theaterpädagogische Mitarbeit zusammen mit Roger Scherrer / Natascha Dedy von der akj Uznach sowie Mini-Präsides im Dekanat Uznach.
Riedsporthalle Benken

21.6.2013, 20.00
"verboten..." Playback-Theater-Abend mit Alltagsgeschichten
Öffentlicher Auftritt des Playback-Theaters St. Gallen im Kaffeehaus St. Gallen. Spiel zusammen mit anderen Mitgliedern des PBTSG, Leitung: Tobias von Schulthess, Musik: Martin Müller
Kaffeehaus, Linsenbühlstr. 77, 9000 St. Gallen

3. 5. 2013
"Stell' dir vor du stellst dich vor" Bewerbungstag mit OberstufenschülerInnen
Theaterpädagogische Workshops mit Vorstellungs-Gesprächs-Training. Konzept und Durchführung im Schulhaus Burghalde.
Realschule Burghalde, Rorschach SG

16.5.2013, 20.00
«früher...» Playback-Theater-Abend mit Alltagsgeschichten
Öffentlicher Auftritt des Playback-Theaters St. Gallen im Kleintheater Alte Stuhlfabrik in Herisau. Spiel zusammen mit anderen Mitgliedern des PBTSG, Leitung: Tobias von Schulthess, Musik: Martin Müller
Kleintheater Alte Stuhlfabrik, Kasernenstrasse 39a, 9100 Herisau

18./19.4.2013
"Die Reise" Theater-Workshop für Kinder und Jugendliche
Selber-Mach-Theater für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren. Konzept und Durchführung anlässlich des FerienSpass Mittleres Rheintal.
Pfarreiheim Heerbrugg

April - Mai 2013
"Stell' dir vor du stellst dich vor" Schulprojekt für die Oberstufe
2 Theaterpädagogische Workshops mit Vorstellungs-Gesprächs-Training. Konzept und Durchführung zusammen mit Marc Steiger, Jugendarbeit Heiden.
Jugendprojekt Plattform, Heiden AR

20./23./26.3.2013
Jugendleiter-Themenabende
Weiterbildung für JugendleiterInnen aus BR/JW, CEVJ, Pfadi. Konzept und Durchführung zusammen mit Angélique Anderegg, im Auftrag der Animationsstellen für kirchliche Jugendarbeit und der Regio-Stelle für Kinder- und Jugendarbeit St. Gallen.
Gossau / Heerbrugg / Uznach, www.akj-rorschach.ch

27.2.2013
"Kleine Clowns ganz gross" Theater-Nachmittag für Primarschulkinder
Er stolpert. Sie tolpatscht. Und du? Verwandle dich in einen Clown, es ist ganz einfach. Clown-Workshop für Kinder. Konzept und Durchführung zusammen mit Regina Steiner-Fässler im Auftrag des Elternforums Mogelsberg, Gemeinde Neckertal.
Schulhaus Mogelsberg
- []()

8.3. - 31.5.2013, jeweils Freitags 14.05 - 16.40
"Theater und Bewegung in der Kinder- und Jugendarbeit" Wahlpflichtmodul für Studierende der Sozialen Arbeit
Konzept und Durchführung in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Sozialen Praxis.
FHSG für Soziale Arbeit, St. Gallen

11.1.2013
"Agenten Casino" Spielabend für Primarschulkinder
Theaterpädagogische Mitarbeit zusammen mit Nicole Bruderer, Bernadette Mock und Freiwilligenteam von der Offenen Arbeit mit Kindern.
Buchwaldpark, Schulhaus Buchwald, St. Fiden SG

3.1. - 10.3.2013
"Bühne frei im Quartiertreff!" Theaterkurs für Kinder und Jugendliche
Schloffiger Theaterkurs mit 3 Schlussaufführungen zusammen mit und in den Räumen des projet urbain, einem Stadtentwicklungsprojekt in Rorschach. Konzept und Durchführung. Unterstützt von der Ria&Arthur Dietschweiler Stiftung.
Quartiertreff, Löwenstrasse 30, Rorschach SG

6.12.2012, 20.00
«Zimtstern» Playback-Theater-Abend mit Alltagsgeschichten
Öffentlicher Auftritt des Playback-Theaters St. Gallen in der Offenen Kirche St. Gallen. Spiel zusammen mit anderen Mitgliedern des PBTSG, Leitung: Tobias von Schulthess, Musik: Martin Müller
Offene Kirche, Böcklinstrasse 2, 9000 St. Gallen

1.12.2012, 12.00 - 22.30
D'Ringparable» Gotthold Ephraim Lessing erzählt
Installation mit Erzählung im Rahmen der Ökumene-Ausstellung zu Taizé anlässlich der «Nacht der Lichter» im Kreuzgang der Kathedrale St. Gallen.
Kathedrale, St. Gallen

15.11.2012, 20.00
«Stürmische Zeiten» Playback-Theater-Abend mit Alltagsgeschichten
Öffentlicher Auftritt des Playback-Theaters St. Gallen im Kleintheater Alte Stuhlfabrik in Herisau. Spiel zusammen mit anderen Mitgliedern des PBTSG, Leitung: Tobias von Schulthess, Musik: Martin Müller
Kleintheater Alte Stuhlfabrik, Kasernenstrasse 39a, 9100 Herisau

8. - 12.10.2012
«Die Krötensaga - updated» Musikalisches Theaterprojekt mit Schlussaufführung
Eine alte Rorschacher Sage berichtet, die Kröten aus dem Seminarweiher hätten aus Langeweile nachts in der Stadt ihr Unwesen getrieben. Was steckt dahinter? Musikalisches Theaterprojekt für Unter- bis Oberstufenkinder im Rahmen des Raiffeisen Ferien-Spass am See 2012. Konzept und Leitung zusammen mit Barbara Camenzind.
Ex Ex-Libris-Raum, Kronenstrasse 4, 9400 Rorschach
- http://www.rorschatz.ch
- «Die Kröten von Rorschach» (Bodensee Nachrichten, 12.10.2012)
- «Alte Kröten-Sage beunruhigt die Stadt» (St. Galler Tagblatt, 15.10.2012)
- \"Krötensage updated\" (Bodensee Nachrichten, 19.10.2012)

Oktober - Dezember 2012
"Zwerg Nase" Märchen gespielt von Erwachsenen und Kindern für Kinder
Mitarbeit Drehbuch und Regie
Verein Märlitheater Rorschach, SG
- www.maerlitheater-rorschach.ch
- «Kinder und Erwachsene auf der Bühne» (St. Galler Tagblatt, 18.10.2012)
- «Theater aus dem Märlibuch» (St. Galler Tagblatt, 11.9.2012)

26.9.2012
Schwarzfahrer" Theater-Workshop zum Kurzfilm Schwarzfahrer für Oberstufen-SchülerInnen
Kreativatelier zur Auseinandersetzung mit dem Filmthema. Konzept und Durchführung in Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirchgemeinde Winterthur.
\"Freiraum\" Projekt der katholischen Jugendseelsorge, Winterthur

20.9.2012, 20.00
«Umbruch» Playback-Theater-Abend mit Alltagsgeschichten
Öffentlicher Auftritt des Playback-Theaters St. Gallen im Kulturraum Ex Ex Libris in Rorschach. Spiel zusammen mit anderen Mitgliedern des PBTSG, Leitung: Tobias von Schulthess, Musik: Martin Müller
Kulturraum Ex Ex Libris, Kronenstrasse, 9400 Rorschach
- Playback-Theater St. Gallen
- \"Traum und Schicksal nachgespielt\", St. Galler Tagblatt, 22.9.2012

8.9.2012, 10 - 16.00
"Ich bin TP" im Kulturraum Ex Ex Libris in Rorschach
Regionaler Theaterpädagogik-Tag zur Vernetzung für Theaterschaffende aus der Region St. Gallen / Ostschweiz. Organisation und Leitung zusammen mit Angélique Anderegg und Mario Franchi
Kulturraum Ex Ex Libris, Kronenstrasse, 9400 Rorschach
- Flyer (PDF)
- Erfreulich oft wird Theater gespieltBodensee Nachrichten, 14.9.2012 (PDF)
- Vision von einer Theaterpädagogik-Fachstelle, St. Galler Tagblatt, 12.9.2012
- Theater im Schaufenster, St. Galler Tagblatt, 11.9.2012

29.8.2012
"I bi so...." Theater-Nachmittag für Primarschulkinder
Jan und Sanna sind ganz normale Kinder. Normalerweise. Aber heute ist es anders: Sanna könnte platzen! Und Jan rückwärts die Wände hoch. Was ist passiert? Theaterworkshop für Kinder. Konzept und Durchführung zusammen mit Regina Steiner-Fässler im Auftrag des Elternforums Mogelsberg, Gemeinde Neckertal.
Schulhaus Mogelsberg
- Aktiv-Kreativ, St. Galler Tagblatt, 8.9.2012

1.8.2012 - 18.3.2013
"Der Fall" Freifach Krimi-Theater mit OberstufenschülerInnen
Coaching und Theaterpädagogische Stückbegleitung in Zusammenarbeit mit Lehrerin Mirjam Dänzer. Im Auftrag der Realschule Rorschacherberg.
Aula der Realschule Rorschacherberg

22.6.2012, 20.00
"Kaffeehaus-Geschichten" Playback-Theater-Abend mit Alltagsgeschichten
Öffentlicher Auftritt des Playback-Theaters St. Gallen im Kaffeehaus St. Gallen. Spiel zusammen mit anderen Mitgliedern des PBTSG, Leitung: Tobias von Schulthess, Musik: Martin Müller
Kaffeehaus, Linsenbühlstr. 77, 9000 St. Gallen

2. / 20.6.2012
"Tour de Rorschach" Schatzsuche-Stadtführungen mit Specials
Zwei Rorschacher Stadtführungen mit Ex-Schatzsucher/in Richard Lehner und Barbara Camenzind. Spiel als Special Lindwurm Fafnir und Teufel.
Stadt Rorschach
- Rorschacher Schatzsuche
- Rorschacher-Schatzsuche auf Facebook
- Zwischen Himmel und Hölle (St. Galler Tagblatt, 21.6.2012)

31.5.2012, 20.00
"Brot und Spiele" Playback-Theater-Abend mit Alltagsgeschichten
Öffentlicher Auftritt des Playback-Theaters St. Gallen in der Offenen Kirche St. Gallen. Spiel zusammen mit anderen Mitgliedern des PBTSG, Leitung: Tobias von Schulthess, Musik: Martin Müller
Offene Kirche Böcklinstr. 2, 9000 St. Gallen

11.5.2012, 19.00 - 21.00
"Abrakabuch Simsalawald" Spielabend für Primarschulkinder
Theaterpädagogische Mitarbeit zusammen mit Nicole Bruderer und Bernadette Mock. Offene Arbeit mit Kindern.
Buchwaldpark, Schulhaus Buchwald, St. Fiden SG

25.4.2012
"Spielerisch zum Stil" Theaterpädagogisches Erkunden des eigenen Begegnungsstils
Workshop mit Jugendseelsorgenden anlässlich der Jugendseelsorge-Tagung zum Thema \"Motivation und Animation von Jugendlichen\" der Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit DAJU des Bistums St. Gallen.
Fachstelle kirchliche Jugendarbeit St. Gallen DAJU

29.3.2012, 19.30
"Höhenflüge und Bauchlandungen" Playback-Theater mit Alltagsgeschichten
Öffentlicher Auftritt des Playback-Theaters St. Gallen in der Haldenkirche St. Gallen in Kooperation mit dem Solidaritätsnetz. Spiel zusammen mit anderen Mitgliedern des PBTSG, Leitung: Tobias von Schulthess, Musik: Martin Müller
Haldenkirche Oberhaldenstr. 25, 9016 St. Gallen
- Playback-Theater St. Gallen
- Haldenkirche St. Gallen
- Solidaritätsnetz St. Gallen
- Ein Theatererlebnis der anderen Art (Regionaljournal Ostschweiz, 30.3.2012)

21./24./27.3.2012
"Alles life!" Kreative Impulse aus der Theaterpädagogik
Weiterbildung für JugendleiterInnen aus BR/JW, CEVJ, Pfadi. Konzept und Durchführung im Auftrag der Animationsstellen für kirchliche Jugendarbeit und der Regio-Stelle für Kinder- und Jugendarbeit St. Gallen.
Gossau / Heerbrugg / Uznach, www.akj-rorschach.ch
- www.akj-rheintal.ch; www.akj-gossau.ch; www.akj.ch;
- http://www.youngpower.ch
- www.straubenzell.ch
- Themenabend für JugendleiterInnen (St. Galler Tagblatt, 20.3.2012)
- Theaterspiele live erlebt (St. Galler Tagblatt, 28.3,2012)
- Presseschau 2012 von Christian Brändli

2./3./4. und 10./11. März 2012
"Wüescht tue chont derzue" Dialekt-Stück von Lina Hautle-Koch
Theateraufführung aus Anlass der Neuedition der Volkstheaterstücke von Lina Hautle-Koch im Appenzeller Verlag. Spiel zusammen mit Profi- und Laienschauspielenden im Appezölledialekt, Regie: Christa Furrer, Produktion: Yvonne Steiner, Verein Kulturprojekte

23./24.01.2012
"Kreative Methoden in der Kinder- und Jugendarbeit" Wahlmodul für Sozialarbeitende
Konzept und Durchführung in Zusammenarbeit mit den Praxisfachleuten Christa Furrer, Regisseurin / Sozialpädagogin und Jessica Cuesta, Tanzpädagogin bei Roundabout Zürich / Glarus.
FHS für Soziale Arbeit, Rorschach SG, www.fhsg.ch

13.1.2012
"Schwarz und Weiss" Spielabend für Primarschulkinder
Theaterpädagogische Mitarbeit zusammen mit Nicole Bruderer und Bernadette Mock. Offene Arbeit mit Kindern
Buchwaldpark, Schulhaus Buchwald, St. Fiden SG

Januar - März 2012
"Tue normal! - Regeln" Schulprojekt für die Oberstufe
Theaterpädagogische Workshops Vorstellungs-Gesprächs-Training.
Jugendprojekt Plattform, Heiden AR

15.12.2011, 20.15
"Surprises" Improvisationstheater-Abend mit Alltagsgeschichten
Öffentlicher Auftritt des Playback-Theaters St. Gallen in der \"Sattelkammer\" für alle Interessierten. Spiel zusammen mit anderen Mitgliedern des PBTSG, Leitung: Tobias von Schulthess, Musik: Martin Müller
Dachatelier, Teufener Str. 75, 9000 St. Gallen
- Bunter grauer Alltag (St. Galler Tagblatt, 22.11.2011)
- Playback-Theater St. Gallen
- Flyer herunterladen

24.11./ 8./16./20./23.12.2011
"WeihnachtsgeSchichten"
Experimentelles Weihnachtstheater für junge Erwachsene ab 18. Schlussaufführung am 23.12.2011 im Jugendkulturraum flon. Theaterpädagogische Leitung in Zusammenarbeit mit Kurt Pauli.
Kirche in der City St. Gallen, www.safranblau.ch http://www.safranblau.ch

27.10.2011
"Dankeschön!" Jahresfest für aktive SeniorInnen
Auftragsarbeit anlässlich des Jahresfestes der Haushelferinnen der Pro Senectute St. Gallen Programmerarbeitung und Spiel zusammen mit Angélique Anderegg.
Freudenbergsaal Rathaus St. Gallen, Pro Senectute St. Gallen

10. - 14.10.2011
"Das Geheimnis der grünen Briefe" FerienSpass-Angebot für PrimarschülerInnen
Rhythmus, Theater- und Bewegungsprojekt mit Schlussaufführung im Rahmen des Ferienspass 2011 Rorschach / Rorschacherberg Projektleitung und Durchführung zusammen mit Dayana Ambauen.

30.9.2011
"Dankeschön!" Jahresfest für aktive SeniorInnen
Auftragsarbeit anlässlich des Jahresfestes der Haushelferinnen der Pro Senectute St. Gallen Programmerarbeitung und Spiel zusammen mit Angélique Anderegg.
Saal der Migros Klubschule St. Gallen, Pro Senectute St. Gallen

2.9.2011
Theater-Spielabend für Primarschulkinder
Theaterpädagogische Mitarbeit zusammen mit Nicole Bruderer und Bernadette Mock. Offene Arbeit mit Kindern, Jugendsekretariat, St. Gallen.
Buchwaldpark, Schulhaus Buchwald, St. Fiden SG

1.9.2011
"20 Jahre DAJU"
Auftragsarbeit anlässlich der Jubiläumsfeier der Fachstelle kirchliche Jugendarbeit DAJU des Bistums St. Gallen Programmerarbeitung und Spiel zusammen mit Angélique Anderegg.

30.6.2011, 20.15
"Playback - Theater Live"
Öffentlicher Auftritt des Playback-Theaters St. Gallen in der \"Sattelkammer\" für alle Interessierten Spiel zusammen mit Björn Müller und Ruth Andenmatten, Leitung: Tobias von Schulthess, Musik: Martin Müller
Playback-Theater St. Gallen, St. Gallen

21.6.2011
"Das Drama des Abschieds" für DiplomandInnen der FHS
Eine dynamisch - spielerische Verabschiedung von der Fachhochschule für Soziale Arbeit Theaterpädagogische Mitarbeit zusammen mit Prof. Rosmarie Arnold.

13.5.2011
"Hohoho - ond e Fass voll Rum" Theater-Spielabend für Primarschulkinder
Theaterpädagogische Mitarbeit zusammen mit Nicole Bruderer und Bernadette Mock. Offene Arbeit mit Kindern, Jugendsekretariat, St. Gallen.
Buchwaldpark, Schulhaus Buchwald, St. Fiden SG

4.5.2011
"Das Fenster zur Frau" Kirchliches Kabarettprogramm
Auftragsarbeit anlässlich des 100-Jahr Jubiläums der Frauengemeinschaft Rorschach. Projektleitung und Spiel zusammen mit Angélique Anderegg.
Stadthofsaal, Rorschach SG, www.kolumban.ch
- Flyer herunterladen.
- Frauen feiern 100. Geburtstag (St. Galler Tagblatt, 6.5.2011).

14./15.4.2011
"Tanz- und Theaterreise" Frühlingsferien-Angebot für PrimarschülerInnen
Ferien. Was machst Du? Wir düsen weg. Wir tanzen durch die Welt und machen ein Theater. Projektleitung und Durchführung im Rahmen des SportSpass der Stadt Rorschach, zusammen mit Dayana Ambauen und Andrea Mühlenkamp.
Schulhaus Pestalozzi, Rorschach SG
- Flyer herunterladen.
- Eine Tanz- und Theaterreise (St. Galler Tagblatt, 16.4.2011)

24./ 27.1.2011
"See-Sicht"
Ein Wasserkurs für AbsolvENTEN in Sozialarbeit und Sozialpädagogik.
Projektleitung und Spiel zusammen mit Bernadette Mock und Dayana Ambauen.
FHS für Soziale Arbeit, Rorschach SG

22.1.2011
"Ins Spiel kommen" Familiengottesdienste vorbereiten - selber und mit Kindern Theaterspielen
Konzept und Durchführung für den Weiterbildungstag des Familienteams der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Straubenzell St. Gallen West.
Kirchgemeindehaus Lachen, St. Gallen, www.straubenzell.ch

14.1.2011
"Forschungsreise" Theater-Spielabend für Primarschulkinder
Theaterpädagogische Mitarbeit zusammen mit Nicole Bruderer und Bernadette Mock. Offene Arbeit mit Kindern, Jugendsekretariat, St. Gallen.
Buchwaldpark, Schulhaus Buchwald, St. Fiden SG

2./ 9. / 16./ 19.12.2010
"Auch mal Maria spielen?"
Experimentelles Weihnachtstheater für junge Erwachsene ab 18. Theaterpädagogische Leitung, in Zusammenarbeit mit Mateja Zupancic und Kurt Pauli.
Kirche in der City, Projekt Safranblau, St. Gallen

12.11.2010
"Indianer-Welt" Theater-Spielabend für Primarschulkinder
Theaterpädagogische Mitarbeit zusammen mit Nicole Bruderer und Bernadette Mock. Offene Arbeit mit Kindern, Jugendsekretariat, St. Gallen.
Buchwaldpark, Schulhaus Buchwald, St. Fiden SG
- Tanzen, Basteln, Spass haben (Stadtspiegel Nr. 130).

20.8.2010
"Besuch vom Mars" Theater-Spielabend für Primarschulkinder
Theaterpädagogische Mitarbeit zusammen mit Fiona Stylianou, Nicole Bruderer und Bernadette Mock. Offene Arbeit mit Kindern, Jugendsekretariat, St. Gallen.
Buchwaldpark, Schulhaus Buchwald, St. Fiden SG

24.6.2010
"Die esmolare Bombose in der tertiären Quadrantentheorie" Theatermorgen für DiplomandInnen
Projektleitung und Spiel zusammen mit Bernadette Mock und Dayana Ambauen
FHS für Soziale Arbeit, Rorschach SG

8.6.2010
"Das Schicksal von Andrea F." Theater-Zukunftsworkshop mit OberstufenschülerInnen
Workshopleitung im Rahmen der Schulendnacht der 3. Oberstufe \"Öppis woge, öppis probiere\" (Bildergalerie)
BuGaLu Oberstufe Bütschwil / Katholische & Evangelische Kirchgemeinde, Bütschwil SG

7.5.2010
"Spielen mit allen Sinnen" Theater-Spielabend für Primarschulkinder
Theaterpädagogische Mitarbeit zusammen mit Nicole Bruderer, Fiona Stylianou und Bernadette Mock. Offene Arbeit mit Kindern, Jugendsekretariat, St. Gallen.
Buchwaldpark, Schulhaus Buchwald, St. Fiden SG

12.2.2010
Fasnacht-Spielabend für Primarschulkinder
TheaterpädaClownische Mitarbeit zusammen mit Nicole Bruderer und Bernadette Mock. Offene Arbeit mit Kindern, Jugendsekretariat, St. Gallen SG.
Buchwaldpark, Schulhaus Buchwald, St. Fiden

28.1.2010
"Dr. Wasabi" Playback-Theater für DiplomandInnen
Projektleitung und Spiel zusammen mit Bernadette Mock und Dayana Ambauen
FHS für Soziale Arbeit, Rorschach SG

18.09.2009, 6.11.2009
Theater-Spielabende für Primarschulkinder
Theaterpädagogische Mitarbeit zusammen mit Nicole Bruderer und Bernadette Mock. Offene Arbeit mit Kindern, Jugendsekretariat, St. Gallen SG.
Buchwaldpark, Schulhaus Buchwald, St. Fiden

18.8.2009 - 31.12.2010
"Der Teufel mit den drei goldenen Haaren"
Märchen gespielt von Erwachsenen und Kindern für Kinder / Mitarbeit Drehbuch und Regie.
Verein Märlitheater Rorschach, SG (www.maerlithe,ater-rorschach.ch)
- Flyer herunterladen.
- Der Teufel und die glücklichen Kinder (St. Galler Tagblatt, 5.11.2010)
- Ein Stück voller witziger Szene (St. Galler Tagblatt, 26.10.2010)
- Vom furchtlosen Glückskind (St. Galler Tagblatt, 15.10.2010)
- Märli-Zeit in Rorschach (Bodensee-Nachrichten, 1.10.2010)
- Theaterfrauen bauen Kulissen (St. Galler Tagblatt, 3.6.2010)

18.06.2009
"Willi Sauer" Playback-Theater für DiplomandInnen
Projektleitung und Spiel zusammen mit Bernadette Mock und Dayana Ambauen
FHS für Soziale Arbeit, Rorschach SG

01.04.2009 – 31.11.2009
"Quasimodo" Konzert-Projekt mit jungen Erwachsenen
Regieassistenz bei Regisseurin Christa Furrer
Verein Musikbühne, St. Gallen SG

01.01.2009 – 31.3.2010
"Geh! Fühl!" Schulprojekt für die Unterstufe
Konzept-Mitarbeit und Theaterpädagogische Reiseleitung.
Alle im gleichen Boot (St. Galler Tagblatt vom 14.1.2010)
Für 10.- können Sie die Projekt-Dokumentation im DVD-Format bestellen.
Jugendprojekt Plattform, Heiden AR

15.12.2008 – 25.04.2009
"Cristelle, Calvin & die Sucht" Theaterprojekt mit Jugendlichen zum Thema Sucht
Projektleitung, Drehbuch und Regie
Schulheim Langhalde, Abtwil SG

01.09.2008 – 31.10.2008
"Fit for Job" Vorstellungsgespräch-Trainings mit Jugendlichen
Projektleitung zusammen mit der Offenen Jugendarbeit Kreis 9 & Hard
Kath. Kirchgemeinde St. Felix & Regula, Zürich ZH

01.08.2008 – 31.12.2008
"Wie Nacht 2008" Weihnachtstheater mit Kindern
Textbuch, Projektleitung und Regie zusammen mit Laura Keller
Kath. Kirchgemeinde St. Felix & Regula, Zürich ZH

01./02.8.2008
"Mutatis Mutantis" Kabarettprogramm der Schloffbühni
Projektleitung / Spiel zusammen mit Bernadette Mock, Fin Mock und Thomas Kuster, Songtexte Vreni Mock
Schloffbühni, Rorschach SG

01.03.2008 – 13.09.2008
"Die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel" Märlitheater für Kinder
Regieassistenz bei Regisseurin und Theaterpädagogin Christa Furrer
Verein Märlitheater, Rorschach SG

01.10.2007 – 31.12.2007
"Jesus' Christmas Party" Weihnachtstheater mit Kindern und Erwachsenen
Projektleitung, Textbuch und Regie zusammen mit Rita-Maria Amsler
Kath. Kirchgemeinde St. Felix & Regula, Zürich ZH

01.09.2007 – 31.10.2007
"Fit for Job" Vorstellungsgespräch-Trainings mit Jugendlichen
Projektleitung zusammen mit der Offenen Jugendarbeit Kreis 9 & Hard
Kath. Kirchgemeinde St. Felix & Regula, Zürich ZH

03./04.08.2007
"Ond doo?" Geschichtenprojekt der Schloffbühni
Projektleitung / Spiel zusammen mit Donnée Op Heij, Isabel Neff, Semia Reitz, Katrin Bächli und Thomas Kuster; Songtexte Vreni Mock
Schloffbühni, Rorschach SG

27. - 29.04.2007
"Mythen Menschen" Diplomprojekt der Theaterpädagogik-Ausbildung NDK II bei Till-Theaterpädagogik
Spiel / Sponsoring zusammen mit dem ganzen Kurs NDK II
Kleintheater Maiers Raum, Zürich ZH

01.10.2006 – 31.12.2006
"Mirjams Geschenk" Weihnachtstheater mit Kindern
Projektleitung, Textbuch und Regie; Musik: Margit Klusch-Meier
Kath. Kirchgemeinde St. Felix & Regula, Zürich ZH

01.09.2006 – 31.10.2006
"Fit for Job" Vorstellungsgespräch-Trainings mit Jugendlichen
Projektleitung zusammen mit dem Verein Job
Kath. Kirchgemeinde St. Felix & Regula, Zürich, ZH

01.04.2006 – 31.07.2006
"News aus Mittelerde" Jugend-Filmprojekt mit drei Zeltlagern des Pfadikorps Uto/ZH
Projektleitung und Drehbuch-Erarbeitung
Kath. Kirchgemeinde St. Felix & Regula, Zür,ich ZH, Dreh in Mon GR

31.03.2006 – 01.04.2006
"Kommissar Grünzeugs erster Fall" Crimical-Projekt der Schloffbühni
Projektleitung und Spiel zusammen mit Bernadette Mock und Isabel Neff
Schloffbühni, Rorschach SG

01.08.2005 – 31.12.2005
"Heimat" Jugend-Filmprojekt zum Thema Heimat
Projektleitung und Drehbucherarbeitung zusammen mit Antonia Hersche
Kath. Kirchgemeinde St. Felix & Regula, Zürich ZH

04./05.03.2005
"mi CH LAUSt der Affe" Kabarettprogramm der Schloffbühni
Projektleitung und Spiel zusammen mit Isabel Neff
Schloffbühni, Rorschach SG

13.09.2004
"5 vor 12" Kabarettnummer im Rahmen der Veranstaltung "Offene Bretter"
Stückerarbeitung und Solo-Spiel
Kellerbühne, St. Gallen SG

16./17.04.2004
"abröllechatz" Kabarettprogramm der Schloffbühni
Projektleitung und Spiel zusammen mit Bernadette Mock
Schloffbühni, Rorschach SG

10.10.2003
"Von Brömi- Blami- und anderen Ären" Erstes Kabarettprogramm der Schloffbühni
Projektleitung und Spiel zusammen mit Bernadette Mock
Schloffbühni, Rorschach SG